Lehrgang: Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft (GSSK)
– Vorbereitung auf die Prüfung durch die IHK Industrie und Handelskammern in Deutschland –
Nächter Termin: folgt in 2024
Ziel und Nutzen:
Das Lehrgangsangebot richtet sich an erfahrene Mitarbeiter/innen bei Sicherheitsunternehmen, die ihre Zukunftsaussichten in der Branche deutlich verbessern wollen; aber auch an Sicherheitsunternehmen, die mit qualifiziertem Personal ihre Erfolgschancen bei Ausschreibungen und der Bewerbung um höherwertige Objekte wesentlich steigern können.
Wer die Prüfung besteht, wird im Tarif höher eingestuft und kann mit besseren Aufgabenbereichen und Übertragung von zusätzlicher Verantwortung rechnen.
Inhalt nach Standardlehrplan:
I. |
Handlungsbereich „Rechts- und Aufgabenbezogenes Handeln“ |
80 LE |
|
1. Rechtskunde |
40 LE |
|
2. Dienstkunde |
40 LE |
II. |
Handlungsbereich „Gefahrenabwehr sowie Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik“ |
56 LE |
|
3. Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen |
18 LE |
|
4. Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz |
18 LE |
|
5. Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik |
20 LE |
III. |
Handlungsbereich „Sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten und Handeln“ |
64 LE |
|
6. Situationsbeurteilung und-bewältigung |
24 LE |
|
7. Kommunikation |
20 LE |
|
8. Kunden- und Serviceorientierung |
10 LE |
|
9. Zusammenarbeit |
10 LE |
|
GESAMTAUFWAND |
200 LE |
Eine LE (Lehreinheit) entspricht 45 Minuten.
Unterrichtsform:
Auch für 2022 wird coronabedingt ohne Anwesenheit am Schulungsort unterrichtet. Das bedeutet, die Teilnehmer/innen arbeiten zu Hause oder an anderer Stelle mit ihrem PC und Internetanschluss und werden von Dozenten betreut, die langjährige Erfahrung in der Sicherheitsbranche und im Web-Learning besitzen. Als Besonderheit ist herauszustellen, dass mit Aufgaben und Tests je Kapitel der Stoff gezielt mit Bezug auf die IHK-Prüfung vermittelt wird.
Prüfung:
Jeweils vor der schriftlichen und mündlichen Prüfung bei der IHK werden die Teilnehmer/innen in einem Generaltest auf das finale Bestehen vorbereitet.
Kosten:
Normalpreis | |
Je Teilnehmer/in | 1.985,00 € |
Für ISA-Mitglieder* | 1.685,00 € |
Mitglieder der ISA-Kooperationspartner erhalten einen Nachlass von 15 % auf den aktuellen Preis!
Zusätzliche Lehrmittel und Prüfungsgebühren bei der IHK sind darin nicht enthalten.
Voraussetzungen zur Anmeldung:
- Mindestalter 24 Jahre
- Erste-Hilfe-Kurs, Abschluss nicht älter als 2 Jahre
- Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Sicherheitsmitarbeiter/in
oder
5 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre in der Sicherheitswirtschaft
Technische Voraussetzungen:
PC mit Internetanschluss (eine spezielle Vorbereitung erfolgt nach Anmeldung)
* ISA- Mitglieder erhalten bei Anmeldung sofortige Vorteile und Vergünstigungen. Bei Fragen wenden Sie sich an